stiftung-fuer-kunst-des-19-jahrhunderts-archiv-veranstaltungen
webtechnik by augensaft.com

Do, 30. Januar 2020, 18 Uhr

hingeschaut. Werkbetrachtung

zu Martin Distelis Lithographie «Der Tolle Jäger» von 1838
mit Katja Herlach (stv. Direktorin Kunstmuseum Olten) und dem Künstler Hans Peter Litscher
Kunstmuseum Olten
gratis, ohne Anmeldung

Aktuell zeigt das Kunstmuseum Olten mit "Rendezvous. Kostbarkeiten aus den Sammlungen der Stiftung für Kunst des 19. Jhs." und dem Disteli-Dialog von Hans Peter Litscher mit dem schönen Titel "Und Hasen, Hasen schneit es fort, Millionen jede Stund'" zwei Ausstellungen, die ihren Ausgangspunkt in dem im Museum betreute Nachlass des Oltner Revoluzzers Martin Disteli (1802–1844) finden. Der brilliante Zeichner und Karikaturist hat die stürmischen Jahre vor der Gründung des Schweizerischen Bundesstaats 1848 wie kaum ein anderer mit spitzer Feder kommentiert und sich als Künstler, Bürger, Politiker und Militär vehement für freiheitliche bürgerliche Rechte eingesetzt. Während «Rendezvous» Distelis Zeit ein Gesicht verleiht, transportiert Hans Peter Litscher dessen Themen in die Gegenwart – lustvoll, listig und überwältigend, ganz in Distelis Geist. Unterstützung holt er sich dafür bei anderen bekannten Lepophilen unter den Kunstschaffenden wie Joseph Beuys, Douglas Gordon, Shao Fan, Annette Messager, Meret Oppenheim, Sigmar Polke, Jason Rhoades, Margret Rufener, Hans Schärer, Paul Thek u.v.m.
Gemeinsam betrachten Katja Herlach und Hans Peter Litscher die virtuose Lithographie "Der tolle Jäger" von Martin Disteli, mit der er die Unterdrückten und Entrechteten unter seinen Zeitgenossen zum Widerstand aufrief, zeigt sie doch, wie ein Jäger zum Gejagten wird.