Sa, 12. Oktober 2019, 14.15 Uhr
Architektur-Stadtrundgang in Olten mit Benno Mutter
Treffpunkt vor der Stadtkirche Olten
anschliessend Umtrunk
Wir besuchen mit dem Referenten einige architektonische Besonderheiten aus dem 19. und 20. Jahrhundert, und wir erfahren dabei, was damals geplant war und was daraus geworden ist. Das ist moderne Stadtgeschichte, welche in Olten die wenigsten kennen. Auf diesem Rundgang blicken wir zurück und erinnern uns an die damalige Zukunft. 2018 begannen die Nachforschungen von Benno Mutter für die «Kunstdenkmäler der Schweiz», Kanton Solothurn, Band V. Dieser ist der Stadt Olten gewidmet, politische Gemeinde und Hauptort des gleichnamigen Bezirks. Die grösste Stadt des Kantons liegt am südlichen Juraabhang an überregional bedeutender Verkehrslage. Sie ist seit römischer Zeit kontinuierlich besiedelt und entwickelte sich von einer ländlichen Kleinstadt zum nationalen Bahnknotenpunkt. Die Kunstdenkmäler-Inventarisation ist der Kantonalen Denkmalpflege angegliedert und steht in ständigem fachlichem Austausch mit Mitarbeitern der Bauforschung und Bauberatung sowie des Kulturgüterschutzes.
Benno Mutter, lic. phil. Kunsthistoriker, geb. 1962, Studium der Kunstgeschichte, Architekturgeschichte und Germanischen Philologie in Freiburg i.Ü. und Bern. 1988–1999 Inventarisator beim Bauinventar des Kantons Bern, 1999–2009 wissenschaftlicher Lektor bei der GSK, 2009–2018 Denkmalpfleger/Bauberater bei der Kantonalen Denkmalpflege Solothurn, seit 2018 Kunstdenkmäler-Autor. Redaktionelle und publizistische Tätigkeit in den Bereichen Denkmalpflege, Regional- und Hotelgeschichte.