stiftung-fuer-kunst-des-19-jahrhunderts-archiv-veranstaltungen
webtechnik by augensaft.com

Sa, 15. September 2018, 14–18 Uhr

Exkursion zum Schloss Wildenstein bei Bubendorf
Der Wytwald bei Schloss Wildenstein –
ein historischer Landschaftstyp von nationaler Bedeutung

begleitet von Dr. Karl Martin Tanner, Biologe, Stiftungsrat und Katja Herlach, Konservatorin der Stiftung,
mit Kaffee und Kuchen
Schloss Wildenstein, Bubendorf
Dauer: 4–5 Stunden, davon ca. 2 Stunden reine Wanderzeit (ab Bubendorf)

> Einladung (pdf)


Weitläufige Weiden, auf denen das Vieh zwischen einzelnen knorrig verwachsenen Baumriesen grast –ein Bild, das Ihnen von Darstellungen aus dem 18. und 19. Jh. vertraut sein dürfte. Damals war der sogenannte Wytwald, eine Verbindung von Weide- und Waldfläche, weit verbreitet. Heute gibt es diesen Landschaftstyp kaum noch. Ein Beispiel hat sich in Bubendorf in der Nähe von Schloss Wildenstein erhalten. Angeregt durch eine Zeichnung von Jean Baptiste Leprince (1734–1781), welche die Stiftung unlängst als Geschenk entgegen nehmen durfte, besuchen wir dieses Naturschutzgebiet. Zeichnungen aus dem 19. Jh., etwa vom ehemaligen Schlossbesitzer Peter Vischer, und die Anschauung vor Ort lassen uns eintauchen in die Geschichte der Landwirtschaft. Bei Kuchen und Kaffee im Schlosshof besteht Gelegenheit zu Gesprächen in geselliger Runde.