Sa, 21. April 2018, 13 Uhr
Besuch der Ausstellung «Barthélemy Menn (1815–1893): wissen und schaffen»
Führung mit Dr. Marie Therese Bätschmann, Kommissarin der Ausstellung
Cabinet d'arts graphiques du Musée d'art et d'histoire de la ville de Genève
(Genf, Promenade du Pin 5, 3. Stock mit Lift); An- und Rückreise individuell
ACHTUNG: infolge von Bahnarbeiten in Renens ist die Strecke Lausanne-Genf an diesem Wochenende unterbrochen! –
Wir empfehlen Ihnen unbedingt über Neuchâtel anzureisen (es verkehren Shuttlezüge RE Lausanne – Genève).
Barthélemy Menn bildete als Lehrer in Genf zwischen 1851 und 1893 Generationen von Künstlern aus. Der berühmteste, Ferdinand Hodler, soll gesagt haben, er verdanke ihm alles. Im Hodler-Jahr 2018 wendet sich das CdAG dem kreativen Schaffen von Barthélemy Menn zu und rückt das Werk des Pädagogen und Künstlers ins Licht, das seit 1943 in Genf selten zu sehen war. Die Präsentation stützt sich auf das gezeichnete und gemalte Werk; fokussiert werden Entwicklung und Approbation von Sujets und Themen sowohl im Bereich der Landschaftsdarstellung und der Komposition mit Figuren wie auch dem Studium von Figur, Kopf und Porträt. Die Auswahl gründet auf dem reichen Bestand des Musée d'art et d'histoire und wird ergänzt mit Leihgaben aus privaten und öffentlichem Besitz.
> Einladung (pdf)