Fr, 2. September 2016, 17–19 Uhr
Erster «Stammtisch» für Freundinnen und Freunde der Stiftung
Restaurant Schützenstube, Rathausstr. 12–14, Liestal (1. Stock)
Beschränkte Teilnehmerzahl (20 Personen)
Stiftung und Verein lancieren gemeinsam eine neue Veranstaltungsreihe: einen «Stammtisch» für Freundinnen und Freunde sowie Gönnerinnen und Gönner der Stiftung und für die Mitglieder ihres Fördervereins. Hinter der Stammtisch-Idee steht der Wunsch, Freundinnen und Freunden der Kunst des 19. Jahrhunderts eine Gelegenheit zu lebhaft-ungezwungenem Austausch zu bieten.
Wir stellen uns vor, dass aus der Mitte der Teilnehmenden drei bis sechs Inputs gegeben werden. Dauer: je ca. 5 bis maximal 10 Minuten. Die Wahl der Themen ist offen. Erwünscht ist nicht nur die Präsentation von Forschungsergebnissen, ebenso willkommen ist auch «nur» die Mitteilung von interessanten Beobachtungen und offenen Fragen. Die Beiträge müssen absolut nicht druckreif sein. Es sollen keine Powerpoint-Präsentationen gezeigt, sondern allenfalls Originale vorgelegt oder ein paar Fotokopien herumgereicht werden. Der Anlass soll sich also klar von einer Vortrags-Veranstaltung unterscheiden. Für alle Beteiligten darf nicht viel Arbeit entstehen. Und selbstverständlich müssen nicht alle Gäste Beiträge beisteuern; es braucht auch aufmerksame Diskussionsteilnehmerinnen und -teilnehmer und Zuhörende.
Als erster Gastgeber, dieses hoffentlich dank der Initiative von Freundinnen und Freunden der Stiftung bald wandernden Stammtisches, lädt Stiftungsrat Karl Martin Tanner ins Restaurant Schütenstube im Stedtli Liestal ein. Wir freuen uns auf dieses Experiment!
> Einladung mit Anmeldetalon (pdf)
Ludwig A. Kelterborn: Die Rheinweise, 1835. SK19, 2000.G.1299